par Godloves.me | 20. avril 2025
Jésus naît d’une vierge, accomplit des miracles remarquables et donne même sa vie pour le monde. Mais sans sa résurrection d’entre les morts, cette histoire n’a aucune valeur.
L’Évangile de Marc décrit des femmes se rendant à son tombeau le dimanche matin et voyant la pierre roulée. Au lieu qu’elles trouvent Jésus, un ange est assis là.
Mais il leur dit : « Ne soyez pas effrayées ! Vous cherchez Jésus de Nazareth, celui qu’on a cloué sur la croix. Il est revenu de la mort à la vie, il n’est pas ici. Regardez, voici l’endroit où on l’avait déposé. »
Marc 16,6
Jésus est exécuté publiquement le Vendredi saint et, après sa mort atroce, il est déposé dans un tombeau gardé et scellé. Pourtant, trois jours plus tard, il est de nouveau vivant. Et se montre au cours des 40 jours suivants à Marie-Madeleine, à trois autres femmes, à ses disciples, à son demi-frère Jacques et à plus de 500 autres témoins oculaires.
Tout cela devrait nous encourager à examiner attentivement ce que les récits historiques et bibliques disent de Jésus. Nous devrions méditer sur le fait que Jésus a été le premier à ressusciter et qu’il nous offre la vie éternelle.
Pendant la période de Pâques, les chrétiens se saluent les uns les autres en disant : « Le Christ est ressuscité ! » Crois-tu que Jésus est vraiment ressuscité ?
Texte de la semaine: Marc 16,1-8
par Godloves.me | 20. avril 2025
Nach seiner Kreuzigung wurde Jesus tot ins Grab gelegt, doch am dritten Tag war das Grab leer. Die religiösen Führer, die seinen Tod gefordert hatten, sowie die Römer, die ihn gekreuzigt hatten, suchten nach einer Erklärung. Sie konnten nicht glauben, dass Jesus tatsächlich auferstanden war und lebte.
Denn ich lebe, und auch ihr sollt leben.
Johannes 14,19
Es gibt mehrere Hinweise, die für die Auferstehung sprechen:
- Der schwere Stein vor dem Grab war trotz intensiver Bewachung weggerollt, und die Grabtücher waren ordentlich zusammengelegt – ein untypisches Bild für einen Diebstahl.
- Die Jünger, die bis zu ihrem Tod am leeren Grab und an ihrer Begegnung mit dem Auferstandenen festhielten, hätten kaum für eine Lüge so viel Leid auf sich genommen.
- Ausserdem begegnete Jesus vielen Menschen nach seiner Auferstehung – mehr als 500 Zeugen berichteten von diesen Begegnungen. Er ass sogar mit ihnen, um alle Zweifel zu zerstreuen.
Die Auferstehung Jesu ist kein Märchen, sondern die Grundlage meines Glaubens. Weil er lebt, glaube ich an einen lebendigen Gott.
Glaubst du an Jesus, der auch heute noch lebt?
Passender Bibeltext: Matthäus 28
par Godloves.me | 13. avril 2025
Le dimanche des Rameaux est le premier jour de la Semaine sainte. Ce jour-là, Jésus fait son entrée à Jérusalem, monté sur un âne. Les gens lui réservent un accueil royal. Ils agitent des branches de palmier et l’acclament.
Tressaille d’allégresse, ô communauté de Sion ! Pousse des cris de joie, ô communauté de Jérusalem ! Car ton roi vient vers toi, il est juste et victorieux, humble, monté sur un âne, sur un ânon, le petit d’une ânesse.
Zacharie 9,9
Les habitants de Jérusalem accueillent Jésus comme un roi et un libérateur. Car ils pensent qu’il va renverser les Romains et restaurer Israël. Mais Jésus vient à Jérusalem pour une toute autre raison. Il est certes réellement un roi, mais un roi qui veut libérer les hommes de la culpabilité et du péché et qui meurt sur la croix pour cela.
Ce n’est pas le peuple déçu ou le juge romain qui mènent Jésus à la croix. Jésus est mort sur la croix à la fin de la Semaine sainte parce que c’était sa mission. Il est mort pour la culpabilité des hommes afin de les réconcilier avec Dieu.
Aujourd’hui, en ce dimanche des Rameaux, nous pouvons prendre le temps de réfléchir au fait que Jésus est vraiment le Roi des rois. Lui permets-tu d’être ton roi ?
Texte de la semaine: Marc 11,1-11
par Godloves.me | 13. avril 2025
Meine Kinder rennen im Wohnzimmer hin und her, lachen laut und voller Freude. Doch plötzlich kippt der kleine Salontisch um, und die Farbstifte verstreuen sich überall. Bei diesem Anblick kommt mir plötzlich eine Geschichte aus der Bibel in den Sinn.
Am zweiten Tag der Karwoche setzt Jesus seinen Weg mit den Jüngern durch Jerusalem fort. Er betritt den Tempel, den Ort, an dem die Israeliten Gott anbeten und ihm Opfer bringen. Doch statt Menschen, die in Ehrfurcht vor Gott stehen, trifft er auf viele, die ihre Waren verkaufen und Profit machen wollen.
Als Jesus sieht, dass der Tempel zu einem Marktplatz geworden ist, beginnt er, die Tische umzustossen und die Händler aus dem Tempel zu vertreiben.
Mein Haus soll ein Haus des Gebetes sein für alle Völker. Ihr aber habt eine Räuberhöhle daraus gemacht!
Markus 11,17
Der Auftrag von Jesus war es, die Herzen der Menschen zu reinigen und damit eine Beziehung zu Gott zu ermöglichen.
Ist dein Herz ein Ort, an dem Gott wohnen kann?
Passender Bibeltext: Markus 11,15-19
par Godloves.me | 6. avril 2025
Die Matrjoschka, auch Babuschka genannt, ist ein beliebtes russisches Spielzeug: eine aus Holz gefertigte, bunt bemalte Puppe, die in sich schachtelbar ist. Öffnet man die erste Puppe, findet man darunter eine kleinere, und so weiter, bis nur noch ein winziger «Knirps» übrig ist.
Ähnlich haben auch wir Menschen verschiedene Schichten unserer Persönlichkeit. Die äussere Schicht könnte unser Social-Media-Auftritt sein, die nächste der erste Eindruck, den wir hinterlassen, und tief im Inneren das, was wir wirklich sind.
Wer wir in unserem Kern sind, dringt mit der Zeit auch zu unseren äussersten Schichten. Ist unser Inneres gesund, wird es auch unser Äusseres sein. Tragen wir Verletzungen und Bitterkeit in uns, wird auch das sichtbar.
Der Mensch urteilt nach dem, was er sieht, doch der HERR sieht ins Herz.
1. Samuel 16,7
Wie gut, dass Gott nicht nur oberflächlich an uns interessiert ist. Er liebt den «Knirps» in uns, er liebt uns in unserem Sein. Er ist ein Gott, der mit unserer Schwachheit zurechtkommt. Bei ihm werden unsere Verletzungen heil und unsere Bitterkeit wird süss.
Welche Masken setzt du auf? Lässt du Gott an deinen Kern?
Passender Bibeltext: 1. Samuel 16,1-13