Sélectionner une page
Vous êtes une idée géniale de Dieu

Vous êtes une idée géniale de Dieu

J’aime parler du « cadeau immérité » de Dieu. La nouvelle vie qu’il nous offre montre que son amour est sans limite. Dieu a livré son Fils unique qui est mort pour nos péchés.

Vous ne devez pas subir une punition pour vos mauvaises actions ou accomplir des bonnes œuvres pour gagner la faveur de Dieu. Tout cela, Jésus l’a fait pour vous. On ne pourra jamais mériter sa grâce.

C’est seulement après avoir reçu sa grâce que nous devenons capables de faire le bien. Notre nouvelle vie, qui est alimentée par l’amour de Dieu, produit des fruits de reconnaissance et de générosité. Voilà notre vocation. Voilà l’idée géniale de Dieu pour notre existence.

En réalité, c’est lui qui nous a faits; nous avons été créés en Jésus-Christ pour des œuvres bonnes que Dieu a préparées d’avance afin que nous les pratiquions.

Ephésiens 2,10

Dieu vous a créé avec tendresse. Ceux qui vous entourent le verront si vous écoutez Dieu et si vous faites ce à quoi il vous appelle.

Texte de la semaine : Ephésiens 2,1-10

Avez-vous des questions au sujet de Dieu et la Bible ? N’hésitez pas de nous écrire input@glm.ouryes.ch

Dankbar leben ist gesund

Dankbar leben ist gesund

Zu oft versäume ich meiner Frau danke zu sagen für das leckere Mittagessen, die gebügelten Hemden… Vieles dreht sich oft nur um mich und um meine eigenen Probleme. Schnell werden alltägliche Hilfeleistungen normal. Immer mehr fordern und dazu noch «meckern» wird schnell zum Standard.

Ermutigende, dankbare Begegnungen sind «Aufsteller» und motivieren zu noch grösseren Leistungen. So werden positive mini Kettenreaktionen ausgelöst. – Gehässigkeit hingegen vergiftet alles.

Dankt Gott, dem Vater, zu jeder Zeit für alles im Namen unseres Herrn Jesus Christus.

Epheser 5,20

Die vergebende Liebe durch Jesus bewirkt Glück und Dankbarkeit in mir. Es erfüllt mein Herz mit unbeschreiblicher Freude, wenn ich seine reinigende Vergebung immer wieder erfahre.

Wie erleben Sie die persönliche Beziehung mit Gott?
Wie erfahren Sie Dankbarkeit?

Wochentext Epheser 5,10-20

Haben Sie Fragen über Gott oder die Bibel?
Sie erreichen uns schriftlich über info@msd-online.ch

Qu’est-ce que l’Ascension ?

Qu’est-ce que l’Ascension ?

Plus de 500 personnes l’ont vu de leurs propres yeux. Elles témoignent que Jésus est ressuscité et vivant. Puis Jésus accompagne ses apôtres à Béthanie, les rassemble et leur donne l’ordre d’aller partout et de raconter aux autres ce qu’ils ont vécu. D’abord ils doivent attendre à Jérusalem jusqu’à ce qu’ils soient baptisés du Saint-Esprit.

Puis il les bénit et une nuée l’emmène au ciel. Cet événement, où Jésus retourne au ciel, a lieu 40 jours après Pâques : c’est l’Ascension ! Stupéfaits, les disciples regardent le ciel et sont bouleversés par ce qui vient de se passer sous leurs yeux. Soudain, deux hommes, vêtus de blanc, se tiennent près d’eux et leur demandent : 

«Qu’est-ce que vous regardez au ciel ? Ce Jésus, qui vous est enlevé reviendra de la même manière que vous l’avez vu partir.» 

Actes des Apôtres 1, 11

Cela les remplis tous d’une grande joie, et ils retournent à Jérusalem et louent Dieu.

L’ascension donne une espérance, car Jésus reviendra comme il est parti ! Si vous avez une relation avec Jésus, alors vous avez toutes les raisons de louer Dieu ! Cela n’est pas seulement possible en chantant. Nous pouvons louer Dieu avec notre cœur, notre bouche et nos mains, cela dépend de l’attitude de notre cœur.

Quelle est l’importance de Jésus dans votre vie ?

Passage biblique à approfondir: Actes des Apôtres 1, 2-12 / Romains 8, 31-38

Qu’est-ce que l’Ascension ?

Was ist Auffahrt?

Dass Jesus auferstanden ist und lebt, bezeugten über 500 Personen, die es mit eigenen Augen gesehen hatten. Dann ging er mit ihnen gegen Betanien, versammelte sie und gab ihnen den Auftrag, überall hinzugehen und das Erlebte weiter zu erzählen. Vorher sollten sie aber in Jerusalem warten, bis sie mit dem Heiligen Geist getauft würden. Dann segnete er sie und eine Wolke nahm ihn in den Himmel auf. Das geschah 40 Tage nach Ostern, wo Jesus in den Himmel zurückkehrte. Das ist Auffahrt!

Fassungslos starrten die Jünger zum Himmel und waren überwältigt von dem, was vor ihren Augen geschah. Plötzlich standen zwei Männer in weissen Kleidern bei ihnen und fragten:

«Was schaut ihr nach oben? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird auf dieselbe Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt weggehen sehen!»

Apostelgeschichte 1, 11

Das erfüllte alle mit grosser Freude, sie kehrten nach Jerusalem zurück und lobten Gott. 

Auffahrt ist Hoffnung, weil Jesus so wieder kommt, wie er aufgefahren ist! Leben Sie mit Jesus, dann haben Sie allen Grund Gott zu loben! Das ist nicht nur mit Singen möglich. Wir können Gott mit Herzen, Mund und Händen loben und das hat mit der Haltung unseres Herzens zu tun.

Welche Bedeutung hat Jesus in Ihrem Leben?

Bibeltext zum Vertiefen: Apostelgeschichte 1, 2-12 / Römer 8:31-38

Die wichtige Einladung

Die wichtige Einladung

Ein Mann organisierte ein grosses Fest. Die Diener eilten zu den geladenen Gästen und sagten: «Kommt, alles ist bereit!» – Niemand kam, weil jeder eine Ausrede hatte. Der König war empört über diese Nachricht und sagte seinen Dienern: «Geht, holt alle die ihr findet und ladet sie zum Fest ein, denn mein Haus soll voll werden.» Von denen, die zuvor eingeladen waren, bekam keiner auch nur einen Bissen.

Welches Privileg, zu Gottes Fest eingeladen zu sein. Jesus zeigt seinen Zuhörern auf, wie die Realität aussieht. Zum Fest sind alle eingeladen, doch die geladenen Gäste haben wichtigere Termine.

Was für ein Glück muss das sein, zu Gottes Fest eingeladen zu werden!

Lukas 14,15b

Wer mit Jesus leben will, muss sich entscheiden, welche Prioritäten er im Leben setzt. Gerade in unserer Multioptionsgesellschaft haben wir Tendenz, alles offen zu lassen bis im letzten Moment. Das funktioniert bei Gott nicht. Er spricht davon, dass wir uns entscheiden müssen und dass es auch ein «zu spät» gibt. Das ist nicht Angstmacherei, sondern FACT!

Kommen Sie auch zum Fest?

Wochentext Lukas 14,15-24 (Originaltext des Gleichnisses)